Rendsburg Der Arbeitsamtsbezirk Rendsburg besaß am 17.5.1939 eine Wohnbevölkerung von 78.279 Menschen. Am 5.7.1940 waren 12.528 Männer und 5.627 Frauen als Arbeiter und Angestellte (mit Arbeitsbuch) beschäftigt. Dies ergibt ein Verhältnis von rund 69 zu 31. Bezogen auf die Bevölkerung ergab sich ein Beschäftigungsgrad von 23,2%. Auf 100 männliche Einwohner entfielen 30,5 männliche Arbeiter und Angestellte. Der Vergleichswert für die Frauen betrug 15,1%.
Berufsgruppen Arbeiter/Angestellte davon Ausländer Arbeiterinnen/Angestellte davon Ausländerinnen Landwirtschaftliche Berufe, Tierzüchter, Gartenbauer 2.821 1.407 1.916 679 Forst-, Jagd- und Fischereiberufe 141 0 2 0 Bergleute und verwandte Berufe 40 11 1 0 Steinwerker, Keramiker, Glaswerker 92 17 1 0 Metallwerker und zugehörige Berufe 2.343 118 48 1 Musikinstrumenten- und Spielwarenmacher 0 0 0 0 Chemiewerker 70 1 4 0 Gummiwerker und verwandte Berufe 5 0 0 0 Textilwerker 12 1 21 1 Papierwerker 2 0 14 1 Lederwerker und zugehörige Berufe 41 0 9 1 Holzwerker und zugehörige Berufe 365 21 2 0 Nahrungs- und Genussmittelwerker 367 25 108 1 Bekleidungswerker 162 7 145 11 Friseure und sonstige Körperpflegeberufe 34 3 38 2 Bauwerker 1.050 197 0 0 Graphische Berufe 47 0 15 0 Reinigungs- und Desinfektionswerker 42 0 43 1 Bühnen- und Filmarbeiter 0 0 0 0 Gaststättenwerker 34 2 172 5 Verkehrswerker 1.803 40 277 1 Hausgehilfen und verwandte Berufe 25 0 1.941 35 Hilfsarbeiter aller Art 1.137 575 144 49 Maschinisten und Heizer, außer im Bergbau und in der Schiffahrt 230 14 0 0 Kaufmännische, Büro- und Verwaltungsberufe 1.116 8 1.164 2 Techniker 233 4 12 0 Sonstige Berufe 95 0 171 4 Arbeitskräfte ohne festen Beruf 150 2 412 3 Im Arbeitsamt waren 19,6% der männlichen Arbeitskräfte Ausländer. Der Wert bei den Frauen betrug 12,0%.
Bis zum 30.9.1943 steigerte sich die Zahl der beschäftigten Ausländer auf 4.612 Männer und 2.206 Frauen. Der Arbeitsamtsbezirk wurde zum 1.11.1943 aufgelöst und überwiegend dem Bezirk Neumünster zu geordnet.