Neumünster Der Arbeitsamtsbezirk Neumünster besaß am 17.5.1939 eine Wohnbevölkerung von 124.370 Menschen. Am 5.7.1940 waren 23.065 Männer und 13.749 Frauen als Arbeiter und Angestellte (mit Arbeitsbuch) beschäftigt. Dies ergibt ein Verhältnis von rund 63 zu 37. Bezogen auf die Bevölkerung ergab sich ein Beschäftigungsgrad von 29,6%. Auf 100 männliche Einwohner entfielen 36,5 männliche Arbeiter und Angestellte. Der Vergleichswert für die Frauen betrug 22,5%.
Berufsgruppen Arbeiter/Angestellte davon Ausländer Arbeiterinnen/Angestellte davon Ausländerinnen Landwirtschaftliche Berufe, Tierzüchter, Gartenbauer 5.036 2.053 2.821 1.026 Forst-, Jagd- und Fischereiberufe 210 2 10 0 Bergleute und verwandte Berufe 50 2 9 2 Steinwerker, Keramiker, Glaswerker 231 70 10 0 Metallwerker und zugehörige Berufe 4.117 250 255 2 Musikinstrumenten- und Spielwarenmacher 1 1 0 0 Chemiewerker 562 201 446 1 Gummiwerker und verwandte Berufe 4 0 1 0 Textilwerker 897 34 897 26 Papierwerker 19 0 41 2 Lederwerker und zugehörige Berufe 1.080 9 509 12 Holzwerker und zugehörige Berufe 857 64 15 2 Nahrungs- und Genussmittelwerker 685 37 91 0 Bekleidungswerker 213 15 872 5 Friseure und sonstige Körperpflegeberufe 84 2 78 2 Bauwerker 1.495 67 1 0 Graphische Berufe 82 2 26 0 Reinigungs- und Desinfektionswerker 100 4 80 1 Bühnen- und Filmarbeiter 0 0 0 0 Gaststättenwerker 121 6 91 0 Verkehrswerker 2.693 220 432 5 Hausgehilfen und verwandte Berufe 44 2 3.846 55 Hilfsarbeiter aller Art 1.103 387 330 9 Maschinisten und Heizer, außer im Bergbau und in der Schiffahrt 296 9 0 0 Kaufmännische, Büro- und Verwaltungsberufe 1.880 4 2.499 14 Techniker 432 4 24 0 Sonstige Berufe 212 2 464 4 Arbeitskräfte ohne festen Beruf 21 1 645 0 Im Arbeitsamt waren 15,3% der männlichen Arbeitskräfte Ausländer. Der Wert bei den Frauen betrug 8,1%. Fast 90% der ausländischen Frauen arbeiteten in landwirtschaftlichen Berufen.
Bis zum 30.9.1943 steigerte sich die Zahl der beschäftigten Ausländer auf 5.779 Männer und 3.254 Frauen. Durch die Umstrukturierung einiger Arbeitsamtsbezirke zum 1.11.1943 vergrößerte sich die regionale Zuständigkeit auf eine Bevölkerungszahl von 203.483, so dass ein direkter Vergleich der weiteren Zahlen aus dem Arbeitsamtsbezirk unzu(ver)lässig ist.