Lübeck Der Arbeitsamtsbezirk Lübeck besaß am 17.5.1939 eine Wohnbevölkerung von 258.851 Menschen. Am 5.7.1940 waren 54.511 Männer und 34.117 Frauen als Arbeiter und Angestellte (mit Arbeitsbuch) beschäftigt. Dies ergibt ein Verhältnis von rund 62 zu 38. Bezogen auf die Bevölkerung ergab sich ein Beschäftigungsgrad von 34,2%. Auf 100 männliche Einwohner entfielen 41,5 männliche Arbeiter und Angestellte. Der Vergleichswert für die Frauen betrug 26,7%.
Berufsgruppen Arbeiter/Angestellte davon Ausländer Arbeiterinnen/Angestellte davon Ausländerinnen Landwirtschaftliche Berufe, Tierzüchter, Gartenbauer 6.210 1.230 2.830 805 Forst-, Jagd- und Fischereiberufe 356 14 5 2 Bergleute und verwandte Berufe 139 2 5 5 Steinwerker, Keramiker, Glaswerker 654 70 257 15 Metallwerker und zugehörige Berufe 14.531 1.236 3.860 1.233 Musikinstrumenten- und Spielwarenmacher 14 0 5 0 Chemiewerker 127 8 169 48 Gummiwerker und verwandte Berufe 86 6 217 1 Textilwerker 277 55 232 8 Papierwerker 105 3 489 39 Lederwerker und zugehörige Berufe 227 4 94 1 Holzwerker und zugehörige Berufe 1.946 100 96 7 Nahrungs- und Genussmittelwerker 1.291 96 1.915 290 Bekleidungswerker 453 30 1.192 24 Friseure und sonstige Körperpflegeberufe 149 13 415 14 Bauwerker 4.764 902 1 1 Graphische Berufe 375 8 186 10 Reinigungs- und Desinfektionswerker 204 3 275 6 Bühnen- und Filmarbeiter 12 0 29 2 Gaststättenwerker 427 46 1.054 108 Verkehrswerker 8.343 654 1.199 36 Hausgehilfen und verwandte Berufe 150 2 12.427 220 Hilfsarbeiter aller Art 5.089 2.073 1.203 581 Maschinisten und Heizer, außer im Bergbau und in der Schiffahrt 832 20 0 0 Kaufmännische, Büro- und Verwaltungsberufe 6.105 70 7.299 35 Techniker 1.703 19 69 0 Sonstige Berufe 485 18 1.015 6 Arbeitskräfte ohne festen Beruf 30 10 634 14 Im Arbeitsamt waren 12,3% der männlichen Arbeitskräfte Ausländer. Der Wert bei den Frauen betrug 9,6%. Insgesamt 35% (Schleswig-Holstein 11%) der ausländischen Frauen waren in Metallberufen eingesetzt.
Die Arbeitsbucherhebung von 1941 vermerkt: Hoch ist in Lübeck der Frauenanteil in der industriellen Produktion sanitärer Artikel. Von den 2.300 in der Metallwarenherstellung im Bezirk Nordmark beschäftigten Ausländerinnen kamen 2.100 auf Lübeck.
Bis zum 30.9.1944 steigerte sich die Zahl der beschäftigten Ausländer auf 14.862 Männer und 10.928 Frauen.