Kiel

Der Arbeitsamtsbezirk Kiel besaß am 17.5.1939 eine Wohnbevölkerung von 352.101 Menschen. Am 5.7.1940 waren 96.508 Männer und 46.514 Frauen als Arbeiter und Angestellte (mit Arbeitsbuch) beschäftigt. Dies ergibt ein Verhältnis von rund 68 zu 32. Bezogen auf die Bevölkerung ergab sich ein Beschäftigungsgrad von 40,6%. Auf 100 männliche Einwohner entfielen 51,8 männliche Arbeiter und Angestellte. Der Vergleichswert für die Frauen betrug 28,1%.

Berufsgruppen Arbeiter/Angestellte davon Ausländer Arbeiterinnen/Angestellte davon Ausländerinnen
Landwirtschaftliche Berufe, Tierzüchter, Gartenbauer 6.063 1.924 2.480 642
Forst-, Jagd- und Fischereiberufe 292 1 1 0
Bergleute und verwandte Berufe 0 0 0 0
Steinwerker, Keramiker, Glaswerker 442 53 16 1
Metallwerker und zugehörige Berufe 33.485 1.358 75 0
Musikinstrumenten- und Spielwarenmacher 11 0 3 0
Chemiewerker 102 1 35 0
Gummiwerker und verwandte Berufe 30 1 6 0
Textilwerker 483 9 328 2
Papierwerker 135 4 66 0
Lederwerker und zugehörige Berufe 300 9 29 2
Holzwerker und zugehörige Berufe 3.351 166 50 10/td>
Nahrungs- und Genussmittelwerker 1.827 250 1.055 152
Bekleidungswerker 1.080 76 1.816 23
Friseure und sonstige Körperpflegeberufe 213 28 664 11
Bauwerker 7.860 1.868 2 0
Graphische Berufe 367 10 159 1
Reinigungs- und Desinfektionswerker 236 12 603 20
Bühnen- und Filmarbeiter 3 0 0 0
Gaststättenwerker 782 121 1.523 119
Verkehrswerker 11.717 1.064 3.669 19
Hausgehilfen und verwandte Berufe 220 28 14.317 253
Hilfsarbeiter aller Art 14.456 4.916 4.121 182
Maschinisten und Heizer, außer im Bergbau und in der Schiffahrt 1.532 89 0 0
Kaufmännische, Büro- und Verwaltungsberufe 10.325 130 12.575 47
Techniker 6.328 58 307 4
Sonstige Berufe 896 49 1.651 40
Arbeitskräfte ohne festen Beruf 25 0 1.102 1

Im Arbeitsamt waren 12,5% der männlichen Arbeitskräfte Ausländer. Der Wert bei den Frauen betrug 3,2%. Über ein Drittel (36%) der Ausländer waren als Hilfsarbeiter eingesetzt. Dieser Wert übertraf den Durchschnitt von 20% in Schleswig-Holstein und lag deutlich vor dem nächstgrößerem Anteil (26%) in Lübeck.

Die Arbeitsbucherhebung von 1941 vermerkt: Im Bereich der landwirtschaftlichen Berufe existierte trotz der vielen Ausländer immer noch ein Mangel an Gärtnern. Dies galt nicht für die Bezirke Kiel und Elmshorn nicht.

Bis zum 30.9.1943 steigerte sich die Zahl der beschäftigten Ausländer auf 27.821 Männer und 6.311 Frauen. Durch die Umstrukturierung einiger Arbeitsamtsbezirke zum 1.11.1943 vergrößerte sich die regionale Zuständigkeit auf eine Bevölkerungszahl von 387.580, so dass ein direkter Vergleich der weiteren Zahlen aus dem Arbeitsamtsbezirk unzu(ver)lässig ist.